Deutsches Sportabzeichen 2018
Auch dieses Jahr bieten wir wieder Kindern (ab 6 Jahren), Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit das Deutsche Sportabzeichen zu erlangen. Damit wir das besser planen bzw. vorbereiten können, meldet euch bitte unbedingt vorher an, entweder bei Monique Kohler-van Hees (Tel. 314) oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir treffen uns ab dem 5. Juni 2018 maximal 6 mal immer dienstags um 17.00 Uhr an der Tartanbahn an der Homburghalle. Wir hoffen auf schönes Wetter und freuen uns auf eine rege Teilnahme. Der Langstreckentermin wird noch bekanntgegeben.
Unter http://sportabzeichen.splink.de kann man die aktuellen Leistungsanforderungen einsehen. Von den Teilnehmern, die zum ersten Mal ihr Sportabzeichen machen, brauchen wir bis spätestens Ende August eine Schwimmbestätigung, mit zurückgelegter Strecke, die dafür benötigte Zeit, Stempel und Unterschrift vom Bademeister. Diese bitte zu einem der Termine mitbringen oder einwerfen bei Monique Kohler-van Hees, Schwandorfer Str. 44.
wann: ab dem 5. Juni 2018 jeweils dienstags um 17.00 Uhr
wo: Schulsportgelände bei der Homburghalle
Anmeldung: Monique Kohler-van Hees (Tel. 314)
TSV-Mitglieder kostenfrei.
Nichtmitglieder 5€ Kostenbeitrag.
„1. FC Druck´n nei“ gewinnt das 25.Vatertagsturnier des TSV Neuhausen
Der Turn- und Sportverein Neuhausen ob Eck (TSV) hat zum 25. Mal das Fußballturnier für Laien- und Grümpelmannschaften ausgerichtet. Sieger wurde die Mannschaft „FC Druck`n nei“. Unter der Regie von Oliver Luz kämpften 20 Teams um den Einzug in die Finalrunden. In diesem Jahr wurde erstmals keine K.O.-Runde durchgeführt. Stattdessen kämpften die Mannschaften in den Finalrunden in vier Leistungsgruppen gegen gleichwertige Gegner und ermittelten so die Endplatzierungen. In der sog. World-League wurden die Platzierungen 1-5 ausgespielt, in der Champions-League die Plätze 6-10, in der Europa-League die Plätze 11-15 und in der Premier-League die Plätze 16-20. Die zwei Flüchtlingsmannschaften „Mutpol“ und „Black Stars“ aus Tuttlingen bereicherten mit Technik und Schnelligkeit das faire und spannende Turnier. Die Mannschaft „Roter Oktober“, die auch zum 25. Mal teilgenommen hatte, erhielt den Fairness-Preis. Die Siegerteams erhielten von Oliver Luz den Pokal. Parallel zum Fußballturnier fand ein Elfmeterschießen mit zwanzig Mannschaften statt. Die meisten Elfmeter versenkte die Mannschaft „Oettinger Werkself“. Endstand beim Elfmeterschießen: 1. Oettinger Werkself, 2. Kreisligalegenden, 3. Newton Lions. Rangliste beim Kleinfeldturnier: 1. Druck`n nei, 2. Brigade Donau, 3. La Familia.
Weiterlesen: „1. FC Druck´n nei“ gewinnt das 25.Vatertagsturnier des TSV Neuhausen
Fotovoltaikanlage wurde in Betrieb genommen
Die Photovoltaikanlage auf dem Dach des TSV-Vereinsheims sorgt seit dem 23. März 2010 für den Strom auf dem Sportgelände. 78 Module erbringen eine maximale Leistung von 19 kW pro Stunde. Der Emissionsschutz wird den Kohlendioxidausstoß in den kommenden zwanzig Jahren um 320 000 Kilogramm verringern. Herr Zepf von der Firma Jäger aus Mühlheim-Stetten, Vorsitzender Bernd Jung und Kassierer Roland Schlegel haben per Knopfdruck die Anlage in Betrieb gesetzt.
Weihnachtswunsch erfüllt: TSV feiert Richtfest für neues Sportheim
Mit dem Richtfest am Neubau des Sportheims des Turn- und Sportvereins erfüllte sich wohl der sehnlichste Weihnachtswunsch aller Verantwortlichen des TSV.
Kaum jemand hätte es geglaubt, dass es die Bauleute unter der Bauleitung von Maurermeister Hans Rudischhauser noch schaffen würden, den Rohbau noch vor Weihnachten soweit fertig zu stellen, dass das Richtfest gefeiert werden konnte, zumal erst am 15. Oktober mit den Arbeiten begonnen werden konnte. Aber Dank des guten Wetters konnte das Vorhaben gelingen. Mit dem Richtfest erreichte man nach einem langen, beschwerlichen Weg das gesteckte Ziel.
Im März 1999 begannen die Verantwortlichen mit der Planung, dabei standen zwei Varianten der Ausführung zur Wahl, die dem Architekten Albert Mäder aus Hüfingen vorgetragen wurden. Im Oktober 1999 legte der Architekt die Pläne vor, über die in der Hauptversammlung im Februar 2000 entschieden wurde. Die Baugenehmigung des Landratsamtes ging im August ein, die Zuschussbewilligung des Landessportbundes kam vier Wochen später. Damit konnte der Startschuss für den Baubeginn gegeben werden.
Weiterlesen: Weihnachtswunsch erfüllt: TSV feiert Richtfest für neues Sportheim
Bei der TSV Fasnet im Weltall zu Hause
Mit „Outer Space“ ist die 22. Auflage des Faschingsballs vom Turn- und Sportverein Neuhausen (TSV) in der Homburghalle gestartet. Obgleich viele Stühle in der Halle leer blieben, herrschte bei den Narren eine ausgelassene Stimmung. Mit „Reinhard“ aus Reutlingen war genau der richtige Stimmungsmacher verpflichtet worden. Ausgelassene Stimmung und gute Laune waren Trumpf. Das Stimmungsbarometer wurde stets von dem Alleinunterhalter überprüft und durch Schunkellieder und fetzige Rhythmen immer weiter angehoben. Durch das Programm führte Elfie Tschech. Mit einem „intergalaktischen Spectaculum“ gab die TSV-Kindertanzgruppe unter der Leitung von Pamela Braun und Janina Diener den Startschuss zu einer Reise ins Weltall. Die „Space Girls and Boys“ starteten mit „In the Hall of the Pixel King“ in die virtuelle Reise in eine andere Galaxie.