TSV integriert Neubürger
Im Mittelpunkt der Hauptversammlung des Turn- und Sportvereins (TSV) Neuhausen haben Verabschiedungen und der Mitgliederzuwachs gestanden. Sven Storz und Corinna Schweininger wurden aus ihren Ausschussämtern verabschiedet. Die Nachfolge des Jugendleiters der Abteilung Fußball, Sven Storz, und der Leiterin des Mädchenturnens, Corinna Schweininger, in den Ausschussämtern übernahmen Mark Bayer und Teresa Schnell.
Die Nachfolge des Jugendleiters der Abteilung Fußball, Sven Storz, und der Leiterin des Mädchenturnens, Corinna Schweininger, in den Ausschussämtern übernahmen Mark Bayer und Teresa Schnell.
Mitglieder besuchen ihren Abgeordneten
Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Fritz Buschle (SPD) haben 30 Mitglieder des TSV Neuhausen den Stuttgarter Landtag besucht. Buschle führte die Gruppe durch das Landtagsgebäude und das Haus der Abgeordneten. Im Plenarsaal wurde der Gruppe die Arbeit des Parlamentes per "Simulation" erläutert: Aus ihren Reihen wählte sie einen "Landtagspräsidenten", und ein "Ministerpräsident" ernannte sein "Kabinett".
Buschle führte die Gruppe durch das Landtagsgebäude und das Haus der Abgeordneten. Im Plenarsaal wurde der Gruppe die Arbeit des Parlamentes per "Simulation" erläutert: Aus ihren Reihen wählte sie einen "Landtagspräsidenten", und ein "Ministerpräsident" ernannte sein "Kabinett". Dafür mussten die Beteiligten selbstverständlich die Sitzplätze der entsprechenden Personen einnehmen.
Auf die Führung folgte ein Gespräch mit dem Abgeordneten im Fraktionssaal der SPD. Bereitwillig gab Buschle Auskunft über seine Arbeit im Landtag; unter anderem diskutierte die Runde über die Kinderbetreuung und die Ladenöffnungszeiten. Die weitere Zeit nutzten die Besucher für einen Besuch im Porsche-Museum oder einen Stadtbummel.
Tänzer reißen sich die Kleider vom Leib
In der blumigen Homburghalle hat der TSV Neuhausen seinen dreizehnten Fasnetsball gefeiert. Motto des Abends war "Flower Power". Die Moderation lag in den Händen von "Fuzzy" Markus Seeh. Nach dem musikalischen Auftakt durch das Trio "Lemon-Grass-Chips" kündigte er das Org-Team und die TSV-Rennhennen an. Dieter Thomas Heck alias Bernd Jung moderierte die "ZDF-Hitparade" aus den Siebzigern, in der unter anderem Heino, die Jakob-Sisters, Roberto Blanco und Gottlieb Wendehals auftraten. Das Nachwuchsduo "Lecram & Nivek" zogen mit coolen Sprüchen durch den Saal.
Die Fitnessdamen umschwirrten als "Biene Maja" die Blumen und ließen erste Frühlingsgefühle aufkommen. Jürgen Schuster mit seinen Bienen und Blumen läutete, lautstark vom Publikum mit "Summ, Summ, Summ" begleitet, endgültig den Frühling ein. Die "Herren der Schöpfung"tanzten unter der strengen Lehrerin Sabine Lang so intensiv, dass sie sich am Ende, unter kreischendem Gejohle der weiblichen Zuschauer, die Kleider vom Leibe rissen.
Kinder säubern Neuhausener Straßen
40 Kinder haben im Rahmen des Umwelttages die Straßen und Wegränder von allerlei Unrat befreit. Unterstützt wurden sie dabei von Helferinnen und Helfern des TSV Neuhausen. Ausgerüstet mit Handschuhen und Müllsäcken sammelten sie über zwei Kubikmeter Wohlstandsmüll wie Flaschen, Möbelteile, Autoreifen und Autoteile ein und entsorgten ihn unter Mithilfe von Bauhofleiter Karl-Heinz Möll.
Ausgerüstet mit Handschuhen und Müllsäcken sammelten sie über zwei Kubikmeter Wohlstandsmüll wie Flaschen, Möbelteile, Autoreifen und Autoteile ein und entsorgten ihn unter Mithilfe von Bauhofleiter Karl-Heinz Möll. Sogar zwei Bettmatratzen wurden in einem Waldstück an der B 311 gefunden und abtransportiert. Bürgermeister Hans-Jürgen Osswald bedankte sich im Namen der Gemeinde bei den Kindern und Helfern und lobte deren Einsatz, die Gemeinde dabei zu unterstützen, die Aktionen der Umweltfrevler ungeschehen zu machen.
TSVler machen Spaß
In der zum Kuhstall umdekorierten Homburghalle hat der TSV Neuhausen seinen zwölften Fasnetsball gefeiert. Motto des Abends war "Uf'm Bauernhof". Nach dem musikalischen Auftakt durch das Neuhausener Trio "Lemongrass Chips" kündigte Moderator "Fuzzy" Markus Seeh die TSV-Rennhennen an, die trotz graziösem Tanz keine geeigneten Partnerinnen oder Partner fanden.
Nach dem musikalischen Auftakt durch das Neuhausener Trio "Lemongrass Chips" kündigte Moderator "Fuzzy" Markus Seeh die TSV-Rennhennen an, die trotz graziösem Tanz keine geeigneten Partnerinnen oder Partner fanden. Die Fußballer zeigten mit ihrem "Hackendatsch", einem schwäbischen Schuhplattler, dass sie sich auf der Showbühne ebenso wohl fühlen wie auf dem Rasen. Für das "Sierra Madre" auf dem Alphorn erhielt Benny viel Applaus. Den Höhepunkt bildete der Auftritt der Jungfeuerwehrler mit ihren Ausbildern, die als Küken und Hühner zur Musik die rheinische Karnevalsluft in die Halle zauberten.